UNIQA-ÖFB-Cup – 3. Runde
Salzburg gewinnt 5:0
die Niederlage fällt relativ hoch aus, dennoch wird dieses Spiel ewig in Erinnerung bleiben! Wann bekommt man als Regionalligist schon die Chance gegen einen Champions-Ligist spielen zu dürfen?! Weit über 3000 Besucher sorgen in der BFSZ-Arena in der Südstadt für tolle Stimmung und hoffen auf eine Sensation. Mutig beginnt unser Team, will im Ballbesitz Konterstöße setzen und in der Defensive kompakt stehen. Unsere Gäste schaffen es aber schon nach wenigen Minuten, für klare Verhältnisse zu sorgen – Okugawa in der 7., Koita in der 13. und Daka in der 28. Minute stellen frühzeitig auf 3:0.
Mit diesem Spielstand geht es dann auch schon in die Pause.
In der 67. Minute die beste Chance für unser Team – Dominik Eichinger luchst Ramalho auf der Mittellinie den Ball ab, läuft, von Pongracic verfolgt, auf das Gästetor – er kann sich erfolgreich gegen Pongracic durchsetzen, schießt unbedrängt aus 12 Metern aufs Tor, scheitert aber an Coronel! Das wäre es gewesen, hätte sich die Mannschaft für den großen Aufwand auch verdient – Schade!
In der 75. Minute erhöht Koita auf 4:0 und der eingewechselte Superstar, Erling Braut Håland erzielt drei Minuten vor Spielende den 5:0-Endstand.
Eine sehr passable Leistung unserer Mannschaft, die es geschafft hat, von der 28. bis zur 75. Minute, also 47 Minuten lang, keinen Gegentreffer hinnehmen zu müssen und in dieser Zeit die beste Torchance vorfand!
Was bleibt, ist ein tolles Erlebnis für alle Spieler, für den ganzen ASK, alle mitgereisten Fans und den Fans, die das Spiel auf ORF eins live verfolgt haben!
Aufstellung-ASK: Florian Prögelhof, Kevin Aue, Luka Gusic, Thomas Kreuzhuber, Eric Plattensteiner, Dominik Eichinger (82. Dominik Pessl), Maximilian Balzer, Volkan Düzgün, Mathias Gruber (87. Philip Kurz), Nikola Zivotic, Alexander Frank (74. Oktay Yendi) – Ersatz: Felix Egger, Miodrag Vukajlovic, Gerald Peinsipp, Ivan Andrejevic
Aufstellung-Salzburg: Coronel, Ashimeru (69. Håland), Vallci, Koita, Szoboszlai, Ramalho, Camara, Daka (60. Kristensen), Pongracic, Okugawa, Mwepu (79. Hwang) – Ersatz: Köhn, Onguéné, Junuzovic, Wöber