glücklicher Punkt in Hütteldorf
trotz 3:2-Führung zur Halbzeit gegen SK Rapid II
Rapid beginnt mit Bundesligaerfahrenen Spielern wie Thurnwald, Maliczek (schoss am Vortag bei Gorans Trainerdebüt ein Tor gegen Altach) sowie Okungbowa und kann schon nach fünf Minuten jubeln. Ein direkt geschossener Freistoß von Dober aus 27 Metern findet den Weg in unser Tor. Trotzdem lassen unsere Burschen den Kopf nicht hängen und halten voll dagegen. Die weiteren Minuten gestalten sich ausgeglichen. In der 24. Minute kann Höfi einen Angriff der Heimmannschaft abfangen, spielt weiter auf Pinti, der in den Lauf von Petro verlängert. Kurz vor der Torlinie außerhalb des Strafraums wird Petro unsanft gestoppt. Den fälligen Freistoß bringt Platti in den Strafraum, Rapid klärt ins Torout. Platti wirft in die Gefahrenzone zu Jakov, der sich den Ball annehmen und den Ausgleich erzielen kann. In der 33. Minute bringt Höfi einen Eckball flach zu Pinti, der zur 2:1-Führung mit der Ferse verlängert und nur zwei Minuten danach ist es abermals Pinti, der aus 18 Metern den Ball mit dem linken Fuß ins lange Kreuzeck zirkelt!
Leider können wir diesen Zweitore-Vorsprung nicht in die Halbzeitpause bringen, denn Mujakic gelingt in Minute 39, wieder aus einem direkt geschossenen Freistoß, ein ähnlicher Kunststoß wie zuvor Pinti zum Anschlusstreffer.
Eine sehr ansehnliche, ausgeglichene erste Spielhälfte.
Nach dem Wechsel dauert es nur fünf Minuten bis Gashi den Ausgleich erzielen kann. Das Spiel bleibt weiter spannend…
In der 59. Minute läuft Marco Anderst auf das Tor von Jenciragic, bringt aber den Ball aus spitzem Winkel am Schlussmann der Rapid-Amateure nicht vorbei. Aber je länger das Spiel dauert, umso mehr bekommt die Heimmannschaft das Spiel in den Griff. Es folgt eine Chance der anderen. Aber, wenn nicht die Stange, wie beim Fersler von Mujakic (70.) oder ein Feldspieler auf der Linie, wie Höfi in der 75. Minute, bei einem Kopfball von Szalai, das Gegentor verhindert, ist es Prögi, der seinen Kasten rein halten kann.
Auf Grund der Topchancen am Ende des Spiels für die Heimmannschaft ein glücklicher Punkt für unser Team.
Aufstellung: Florian Prögelhof, Stefan Petrovic (72. Benjamin Redzic), Miodrag Vukajlovic, Sebastian Bauer, Eric Plattensteiner, Marco Anderst, Christopher Pinter (81. Goran Kreso), Dominik Höfel, Marco Miesenböck, Jakov Josic, Marjan Markic – Ersatz: Fabian Denk, Philipp Pomer, Thomas Bartholomay
Mit diesem Remis rutscht unser Team auf den sechsten Tabellenplatz. In der nächsten Runde sind wir spielfrei. Am Freitag, den 28. April um 19 Uhr folgt auf der Hohen Warte unser nächstes Spiel gegen den neuen Tabellenführer First Vienna FC.