Sportliche Erfolge
VON DEN WURZELN BIS IN DIE GEGENWART
Hier die sportlichen Erfolge (in Tabellenform) ab dem Gründungsjahr 1922
1922 war das Gründungsjahr des ASK Ebreichsdorf. Leider sind in den Kriegswirren
viele Unterlagen abhanden gekommen.
Der NÖFV hat die wenigen, vorhandenen Unterlagen in Tabellenform öffentlich
gestellt.
Man braucht nicht lange zu suchen, denn im Spieljahr:
1923/24 scheint der ASK erstmals in einer Tabelle auf und zwar in der 3. Klasse Ost
auf Platz 7. Auch Weigelsdorf hatte eine aktive Mannschaft und lag in dieser
Tabelle auf Platz 4.
1924/25 war man schon am 5. Tabellenplatz, Weigelsdorf letzter; Auch der ASV
Unterwaltersdorf war in dieser Klasse zu finden.
1926/27 sucht man den ASK in den lückenhaften Tabellen vergeblich.
1927/28 von diesem Jahr gibt es überhaupt keine Tabellen.
1928/29 ist nicht sehr aufschlussreich. Vermutlich spielte der ASK vorher und
danach in 3. Klassen, von denen es keine Aufzeichnungen gibt.
1929/30 von diesem Meisterschaftsdurchgang sind nur 2 Tabellen vorhanden und
einige Meister von den unteren Ligen angeführt. Der ASK ist nicht dokumentiert.
1930/31 ist fast ident mit dem Spieljahr davor. Auch kein ASK dokumentiert.
1931/32 auch hier wieder dasselbe Bild.
1932/33 hier sind wieder mehrere Tabellen vorhanden. Der ASK ist in der 2. Klasse
Süd B2 zu finden. Aber leider kein Endstand in der Tabelle.
1933/34 wieder eine lückenhafte Aufzeichnung. Nach der Auflösung des VAFÖ im
Februar 1934, kamen über 70 Vereine zum NÖFV und die gesamte
Organisation musste von Grund auf geändert werden. Im Februar 1934 war
auch der Bürgerkrieg in Österreich!!!
1934/35 scheint kein ASK Ebreichsdorf in den Tabellen auf.
1935/36 ist dasselbe Bild wie im Jahr davor.
1936/37 gibt es wieder mehr Tabellen, aber kein ASK zu finden.
1937/38 sucht man ebenfalls den ASK vergebens.
1938/39 hier scheint der ASK nach langen Jahren wieder in einer Tabelle auf.
In der 2.Kreisklasse Süd 1-Niederdonau auf Platz 7 von 8 Mannschaften.
1939/40 Europa im Krieg und es wurde die Meisterschaft sehr lückenhaft durchgefürt. Gegner waren u .A. Marienthal, Brunn, Vösendorf, Bad Vöslau und Oberwaltersdorf.
Der Krieg in Europa war beendet und die Meisterschaft in NÖ kam nun wieder langsam in Schwung.
1946/47 schien der ASK Ebreichsdorf wieder in einer Tabelle auf.
In der 1. Kl. Süd/A wurde der 14. Tabellenplatz erreicht.
Gegner waren u .A. Marienthal, Brunn, Vösendorf, Bad Vöslau und Oberwaltersdorf.
1947/48 In der 1. Kl. Süd/Mitte landete der ASK auf Platz 12.
1948/49 Die Klassenbezeichnungen wurden Regionaler und genauer.
- Kl. Süd/B 3.Tabellenplatz.
Gegner waren Trumau, Oberwaltersdorf, ASV Baden, Teesdorf, um nur einige zu nenen.
1949/50 2. Kl. Süd/B 2.Platz
Gegner wieder sehr Regional mit Pottendorf, Trumau, Kottingbrunn.
1950/51 2: Kl: Süd/B 5.Tabellenplatz.
- A. mit Trumau, Piesting,. Vöslau, Kottingbrunn und Weigelsdorf!!!
1951/52 2. Kl. Süd/B 2.Platz ein Punkt hinter Ebenfurth.
Wieder mit Weigelsdorf, Kottingbrunn, Tattendorf, um nur einige zu nennen.
1952/53 1. Klasse Süd/Mitte. 7.Tabellenplatz.
Vermutlich brachte der 2.Platz in der Vorsaison den Aufstieg in die 1. Klasse.
Gegner waren u. A. Hertha Leopoldsdorf, Trumau, ASV Baden, Vösendorf,ASK Erlaa.
1953/54 1. Kl. Süd/Mitte 5.Tabellenplatz.
Gegner waren u. A. Unterwaltersdorf, Sollenau, Traiskirchen, Wr. Neudorf,Oberwaltersdorf und Vösendorf.
1954/55 1. Kl. Süd/Mitte 11.Tabellenplatz
Pottendorf spielt in der LL. In der Klasse erreichte Unterwaltersdorf den 8.Platz. Erlaa wurde Meister, Eichkogel letzter.
1955/56 1. Kl. Süd/Ost 3.Tabellenplatz.
Es dürfte wieder eine Umbenennung der Klassen vorgenommen worden sein.Wr.Neudorf wurde Meister vor Vösendorf.
1956/57 1. Kl. Süd/Ost. Es wurde der 3.Platz erreicht.
Die Gruppe hat Maria Lanzendorf vor Vösendorf gewonnen. Unterwaltersdorf wurde 9.
1957/58 1. Kl.Südost. 5.Tabellenplatz.
Meister wurde Vösendorf vor Pfaffstätten. Gegner waren u. A. Universale
Lanzendorf, Perchtoldsdorf, ASV Baden, Hertha Leopoldsdorf, Achau, Eichkogel und Unterwaltersdorf.
1958/59 1. Kl. Süd/Ost. 10. Tabellenplatz unter 12 Vereinen. Vösendorf wurde Meister und Unterwalterdorf war der Absteiger.
1959/60 1 Kl. Süd/Ost. 5. Tabellenplatz unter 12 Vereinen. Meister wurde Herth Leopoldsdorf.
Unterwaltersdorf blieb in der Klasse.
1960/61 1. Kl. Süd/Ost. 7. Tabellenplatz Meister wurde der ASK Erlaa.
Unterwaltersdorf landete um zwei Plätze vor dem ASK Ebreichsdorf.
1961/62 1. Kl. Süd/Ost. 5. Tabellenplatz, Unterwaltersdorf wurde Meister. Die weiteren
Mannschaften: Mödling, Austra Brunn, Siebenhirten, Perchtoldsdorf,
ASV Baden, Maria Lanzendorf, Wr. Neudorf, ASK Traiskirchen, Eichkogel und Tribuswinkel.
1962/63 Es wurde wieder eine „Klassenreform“ durchgeführt. Es gab die Landesliga,Unterligen,
Bezirksklassen und Bezirksgruppen.
Der ASK spielte in der Bezirksgruppe Ost/Mitte.
Ebergassing wurde mit einem Punkt Vorsprung vor dem ASK Ebreichsdorf Meister. Die weiteren Mannschaften:
Schwadorf,.Wampersdorf, Wifleinsdorf, Mitterndorf, Sommerein, Sarasdorf,Lanzendorf,
Stixneusiedl, Margarethen/Moos und Au/Lgb.
1963/64 Bezirksgruppe Ost/Mitte. Entsprach einer 2. Klasse. Meister wurde KleinNeusiedel.
Der ASK auf Platz 9 und mit einem Stern versehen. Eins Stern hat vermutlich einen Spielabbruch bedeutet.
Auch Moosbrunn und Margarethen/Moos hatten einen Stern.
1964/65 In der LL spielten u. A. Berndorf !!! BAC, Brunn/Geb. Günselsdorf !!! Ternitz und Ortmann.
Die Bezirksgruppe wurde in 2. Klasse umbenannt.
Die Bezirksklasse wurde eine 1. Klasse.
2.Klasse Ost/Mitte. Unterwaltersdorf wurde Meister, der ASK landete auf Platz 7.
Die Sterne bei den Vereinen, egal ob LL oder 2. Klasse wurden mehr.
In der 2 Klasse Ost/Mitte hatten Unterwaltersdorf, Moosbrunn und Schwadorf ein Sternche
1965/66 Der BAC wurde Meister in der LL !!
2.Klasse Ost/Mitte. Meister wurde Moosbrunn, der ASK landete auf Platz 8.
Drei Vereine, Schwadorf, Mitterndorf und Au hatten ein Sternchen.
Hier einmal wieder unsere Gegner: Mossbrunn, Sommerein, Trumau, Margarethen/Moos,
Lanzendorf, Schwadorf, Mitterndorf, Stixneusiedl,Wampersdorf, Hof und Au.
1966/67 2. Klasse Ost/Mitte. Sommerein schaffte den Titel. Der ASK landete auf Platz 8 und mit einem Sternchen versehen.
Unterwaltersdorf wurde 3. Böse Zungen behaupteten, dass der Schiedsrichter vor dem Spiel sich um geeignete
Fluchtwege umgesehen hatte. Ein Loch im Zaun war ein großer Segen.
1967/68 2. Kl. Ost/Mitte. Der ASK Trumau wurde überlegen Meister. Ebreichsdorf wurdeunter 11 Vereine 9.
Der Vorteil in der 2. Klasse war wohl, dass es keine Absteiger gab (Schutzgruppe).
1968/69 Meister in der LL wurde Enzersfeld/H.
- Kl. Ost/Mitte. Meister wurde der ASK Schwadorf vor Unterwaltersdorf.Ebreichsdorf belegte Platz 7.
- Vier Vereine hatten ein „Sternchen“.Margarethen/Moos hatte 2.
1969/70 Die damalige Nationalliga umfasste 16 Vereine. Austria wurde vor dem Wr. Sportklub Meister.
Die RLO gewann Simmering. In der LL hatte Haid Stockerau die Nase vorne.
Unterwaltersdorf wurde in der 1. Kl. Ost 4.
2. Kl. Ost/Mitte. Meister wurde Maria Lanzendorf. Der ASK belegte Platz 8.
Die Gegener zur Erinnerung waren: Maria Lanzendorf, Universale Lanzendorf,Achau, Sommerein,
Oberwaltersdorf, Ebergassing, Margarethen/Moos, Mitterndorf, Hof, Münchendorf, Au und Wampersdorf.
1970/71 2. Kl. Ost/Mitte. Margarethen/Moos wurde Meister, der ASK wurde guter 3.
1972/73 Nationalliga: Wacker Innsbruck Meister vor Rapid. RLO: 1. Simmering. LL ASK Eggendorf Meister.
Die Herbstsaison verlief noch in geordneten Bahnen, aber der Frühjahrsdurchgang hatte es in sich.
In NÖ wütete die MKS (Maul und Klauenseuche). Vor den Ortseinfahrten wurden Seuchenteppiche
(Leodolterteppich) angebracht. Die Meisterschaft wurde zur Farce.Meisterschaftsgruppen im Osten,
wo Absteiger und Meister fest standen wurden abgebrochen.
In der 2. Kl. Ost/Mitte wurden Qualifikationsspiele angesetzt. In Achau gewann
der ASK Ebreichsdorf gegen den SC Hof mit 5:1 und wurde MEISTER in der 2.Klasse Ost/Mitte.
1973/74 Der ASK spielte nun eine Klasse höher und zwar in der 1. Klasse Ost. Meisterwurde der ASK Marienthal.
Der ASK landete auf Platz 11, hinter Unterwaltersdorf (6.). Die Gegner waren: Marienthal, Ziag Leopoldsdorf, Berg,
Schwadorf, Universale Lanzendorf, Unterwaltersdorf, Maria Lanzendorf, Hertha Leopoldsdodrf, Kleinneusiedl,
Höflein, Margarethen/Moos, Hauslau und Petronell.
1974/75 Das zweite Jahr in der 1. Klasse Ost war relativ sehr Erfolgreich. Sarasdorfwurde Meister und Unterwaltersdorf
war der Absteiger. Der ASK belegte mit einem Sternchen versehen Platz 3.
1975/76 Die „Bundesliga“ umfasste nur noch 10 Vereine. Meister wurde Austria Wien.
Die Nationalliga hatte 16 Vereine. Meister wurde Vienna. In der Landesliga spielten u. a. Brunn,
Marienthal, Neunkirchen, Eggendorf, Pitten und Lichtenwörth.
1.Klasse Ost. Meister wurde Universale Lanzendorf, der ASK landete auf Platz 7und Berg war der
Absteiger in die 2. Klasse Ost.
1976/77 Einige Gruppen wurden umbenannt. Es gab eine Oberliga (Heute 2. LLO und 2.LLW)
und eine Unterliga (Gebietsligen).
1.Klasse Ost umfasste 16 Vereine. Meister wurde der SC Hof, Absteiger warPrellenkirchen.
Der ASK landete auf Platz 10. Unsere Gegner waren damals Hof, ASK Erlaa, Hainburg, Schwadorf,
Wienerwald, Ziag Leopoldsdorf, Siebenhirten, Haslau, Berg, Stixneusiedl, Hertha Leopoldsdorf, Kleinneusiedl,
Maria Lanzendorf. SC Breitenfurth und Prellenkirchen.
1977/78 In der Bundesliga wurde Austria Meister, der LASK war der Absteiger.
Die zweite Division hat Austria Salzburg gewonnen, die RLO gewann der FAV AC und die LL hat Laa/Thaya gewonnen.
1.Klasse Ost. Meister wurde Margarethen/Moos, Absteiger war Götzendorf.Der ASK Ebreichsdorf wurde 6.er.
1978/79 In der Bundesliga wurde die Austria wieder Meister, Innsbruck war derAbsteiger.
Die 2. Division hat der LASK gewonnen, die RLO Stockerau und die NO LL hat Untersiebenbrunn gewonnen.
1.Klasse Ost. Meister wurde Margarethen/Moos, Absteiger war Götzendorf und der ASK landete auf Platz 6.
1979/80 1. Klasse Ost. Meister wurde Wienerwald, Absteiger Eichkogelsiedlung.
Der ASK belegte den ausgezeichneten 3. Platz. Unsere Gegner: Wienerwald,
Höflein, Ebergassing, Hertha Leopoldsdorf, Berg, Siebenhirten, Kleinneusiedl,Breitenfurth, Erlaa,
Schwadorf, Pachfurth, Guntramsdorf, Haslau, Stixneusiedl und Eichkogelsiedlung.
1980/81 Es gab eine 1 LL und eine 2. LL in NÖ. Die erste LL hat Haid Stockerau und die 2. LL hat Mödling gewonnen.
1.Klasse Ost. Meister wurde Gumpoldskirchen. Der ASK wurde 14. vor Schwadorf und stieg in die 2.Klasse ab.
1981/82 Der ASK landete in der 2. Klasse Ost/Mitte und beendete die Meisterschaft auf Platz 5. Die Gegner waren damals:
Trumau (Meister), Alland, Leopoldsdorf, Möllersdorf, Kaltenleuthgeben, Münchendorf, Moosbrunn, Pfaffstätten,
Hinterbrühl, Maria Lanzendorf, Mitterndorf, Achau und Eichkogelsiedlung.
Kottingbrunn spielte in der 2. Klasse Steinfeld!!!
1982/83 Meister 2.Klasse Ost/Mitte wurde Kaltenleutgeben 46Pkt.vor Loeopoldsdorf
41Pkt. und Moosbrunn 39 Pkt. Der ASK erreichte den 6.Platz mit 32 Pkt.
1983/84 Der ASK wurde Meister der 2.Klasse Ost/Mitte mit 48Pkt.vor Leopoldsdorf
41Pkt.und Lanzendorf 35Pkt. Und stieg in die 1.Klasse-Ost auf.
1984/85 1.Klasse Ost der ASK wurde abermals Meister mit 45Pkt. vor Höflein 44Pkt.
und Kaltenleutgeben 40Pkt. Und stieg in die Unterliga Süd/Süd-Ost auf.
1985/86 Meister der Unterliga Süd/Südost wurde Wienerwald mit 38Pkt.vor Grimmenstein 35Pkt. dritter wurde
Kirchschlag 32Pkt.Der ASK erreichte den vorletzten (13.) Platz mit 19Pkt.
1986/87 Meister der Unterliga SSO wurde Höflein 34Pkt. vor Kaltenleutgeben 33Pkt. und Hochwolkersdorf 30Pkt.
Der ASK belegte den 8.Platz mit 27Pkt.
1987/88 Himberg wurde Meister der Unterliga SSO mit 37Pkt. vor Kaltenleutgeben 34Pkt.dritter wurde
Kirchberg/Wechsel mit 33Pkt.Der ASK erreichte den10.Platz mit 21Pkt.
1988/89 Unterliga SSO Meister wurde Hochwolkersdorf mit 45Pkt. vor Berndorf 43Pkt. und Kottingbrunn 31Pkt.
Der ASK belegte den 9.Platz mit 21Pkt.
1989/90 Guntramsdorf wurde Meister der Unterliga SSO mit 42Pkt. vor Adm.Wr.Neustadt 39Pkt.driitter wurde
Kirchberg/Wechsel mit 38Pkt.Der ASK belegte den 8.Platz mit 30Pkt.
1990/91 Es wurde Ortmann Meister der Unterliga SSO mit 40Pkt. vor Kottingbrunn 38Pkt. und Adm.Wr.Neustadt 31Pkt.
Der ASK erreichte den 7.Platz mit 27Pkt.
1991/92 Kottingbrunn wurde Meister der Unterliga SSO mit 46Pkt.vor Hundsheim 40Pkt. und Berndorf 37Pkt.
Der ASK erreichte den 4.Platz mit 32Pkt.
1992/93 Der ASK wurde Meister in der Unterliga SSO mit 41Pkt. vor Neudörfl 40Pkt. und Berg 36Pkt. und
stieg in die Oberliga Ost auf.
1993/94 Der ASK wurde vorletzter in der Oberliga Ost mit 19Pkt. und stieg wieder in die Unterliga SSO ab.
Meister wurde Neudörfl mit 37Pkt.(Tvh:67:28) vor Ulrichskirchen ebenfalls mit 37Pkt.(Tvh:58:20).
dritter wurde Leopolsdorf/Mfd. mit 35Pkt.
1994/95 In der Unterliga SSO erreichte der ASK den 3.Platz mit 37Pkt hinter Berg43Pkt.
Meister wurde Leobersdorf mit 47Pkt.
Ab der Saison 1995/96 wurde die Drei-Punkte-Regel Weltweit eingeführt!
1995/96 Der ASK erreichte abermals den 3.Platz in der Unterliga SSO mit 54Pkt. hinter Mannersdorf mit 55Pkt.
Meister wurde Schlöglmühl mit 61Pkt.
1996/97 Meister der Unterliga SSO wurde Kirchberg am Wechsel mit 65Pkt. vor Au/L 58Pkt.dritter wurde
Oberwaltersdorf mit 57Pkt.Der ASK erreichte mit 53Pkt. den 6.Platz
Ab der Saison 1997/98 wurden die Unterligen in Gebietsligen umbenannt!
1997/98 In der neuen Gebietsliga SSO erreichte der ASK den 4.Platz mit 42.Pkt. (Tvh:38:36)
hinter Pottschach ebenfalls 42Pkt. (Tvh:47:42).Meister wurd Oberwaltersdorf 65Pkt. vor Schlöglmühl 51Pkt.
1998/99 Meister der Gebietsliga SSO wurde Kirchschlag/BW mit 55Pkt. vor Gloggnitz 46Pkt.und Berg 40Pkt.
Der ASK erreichte den 4.Platz 37Pkt.(Tvh:41:40) Punktegleich vor Schlöglmühl (Tvh:36:37).
1999/2000 Der ASK belegte den 2.Platz mit 44Pkt. hinter Perchtoldsdorf 53Pkt.
Dritter wurde Kirchberg/Wechsel mit 43Pkt. in der Gebietsliga SSO .
2000/01 Der ASK wurde abermals 2.ter in der Gebietsliga SSO mit 49Pkt.
hinter Neunkirchen 58Pkt.Dritter wurde Kirchberg/Wechsel 44Pkt
2001/02 Meister der Gebietsliga SSO wurde Theresienfeld mit 70Pkt. vor Münchendorf
46Pkt und Schlöglmühl 45Pkt. Den 4.Platz belegte der ASK mit 43Pkt.
2002/03 Schwadorf wurde Meister der Gebietsliga SSÖ mit 63Pkt. vor Wienerwald
50Pkt.Dritter wurde Marienthal 49Pkt.Der ASK erreichte den 10.Platz mit 33Pkt.
2003/04 Der ASK erreichte den 3.Platz in der Gebietsliga SSO mit 47Pkt. hinter
Marienthal 51Pkt.Meister wurde Sollenau mit 59Pkt.
2004/05 Meister der Gebietsliga SSO wurde Bad Vöslau mit 70Pkt. vor Münchendorf
49Pkt. und Bruck/L 46Pkt.Der ASK erreichte den 7.Platz mit 39Pkt.
2005/06 Götzendorf wurde Meister der Gebietsliga SSO mit 57Pkt. vor Marienthal
56Pkt. und Bruck/L 49Pkt. Der ASK erreichte den 6.Platz mit 39Pkt.
2006/07 Der ASK erreichte den 6.Platz mit 37Pkt. in der Gebietsliga SSO .
Meister wurde Bruck/L 56Pkt. vor Brunn am Gebirge 49Pkt. und Sommerein 46Pkt.
2007/08 Gebietsliga SSO Meister wurde Wr.Neudorf mit 64Pkt. vor SG
Scheiblingkirchen/Pitten 56Pkt.Brunn/Geb. 49Pkt. Der ASK wurde 4.ter mit 48Pkt.
2008/09 Es wurde der 5.Platz mit 38Pkt. in der Gebietsliga SSO erreicht.
Meister wurde SG Scheiblingkirchen/Pitten mit 60Pkt. vor Guntramsdorf 59Pkt. und Brunn/Geb. 46Pkt.
2009/10 Der ASK scheiterte am Meistertitel in der Gebietsliga SSO und belegte den 2.Platz mit 52Pkt.
hinter Brunn/Gebirge 54Pkt. Dritter wurde Traiskirchen mit 51Pkt.
2010/11 Der ASK wurde Meister in der Gebietsliga SSO mit 56Pkt. vor Hainburg 47Pkt. und Ortmann 44Pkt.
Aufstieg in die 2.Landesliga Ost .
2011/12 In der 2.LL-Ost wurde der 5.Platz mit 39Pkt. erreicht.
Meister wurde Mannsdorf mit 64Pkt. vor Lassee 53Pkt. und Scheiblingkirchen 48Pkt.
2012/13 Meister der 2.LL-Ost wurde Mistelbach mit 69Pkt. vor Leopoldsdorf/Mfd. 56Pkt. und
Brunn/Geb. 45Pkt. Der ASK erreichte den 4.Platz mit 36Pkt.
2013/14 Der ASK wurde Meister in der 2.Landesliga Ost mit 66Pkt. vor Brunn/Geb.49Pkt. und Stockerau 49Pkt.
Aufstieg in die 1.NÖ Landesliga.
2014/15 Der ASK wurde Meister in der 1.NÖ Landesliga mit 69Pkt. vor Krems 68Pkt. und Kottingbrunn 59Pkt.
Aufsstieg in die Regionalliga Ost.
2015/16 Meister der RLO wurde Horn mit 69Pkt. vor Vienna 67Pkt. und Ritzing 52Pkt.
Der ASK erreichte den 5.Platz mit 44Pkt
Fortsetzung folgt!
In eigener Sache! Sollte jemand Dokumente, Bilder oder Utensilien haben, bitte setzen sie sich mit dem ASK Ebreichsdorf in Verbindung.
Email: webmaster@ask-ebreichsdorf.at
1947/48 In der 1. Kl. Süd/Mitte landete der ASK auf Platz 12.
1948/49 Die Klassenbezeichnungen wurden Regionaler und genauer.
2. Kl. Süd/B 3.Tabellenplatz.
Gegner waren Trumau, Oberwaltersdorf, ASV Baden, Teesdorf, um nur einige
zu nenen.
1949/50 2. Kl. Süd/B 2.Platz
Gegner wieder sehr Regional mit Pottendorf, Trumau, Kottingbrunn.
1950/51 2: Kl: Süd/B 5.Tabellenplatz.
U. A. mit Trumau, Piesting,. Vöslau, Kottingbrunn und Weigelsdorf!!!
1951/52 2. Kl. Süd/B 2.Platz ein Punkt hinter Ebenfurth.
Wieder mit Weigelsdorf, Kottingbrunn, Tattendorf, um nur einige zu nennen.
1952/53 1. Klasse Süd/Mitte. 7.Tabellenplatz.
Vermutlich brachte der 2.Platz in der Vorsaison den Aufstieg in die 1. Klasse.
Gegner waren u. A. Hertha Leopoldsdorf, Trumau, ASV Baden, Vösendorf,
ASK Erlaa.
1953/54 1. Kl. Süd/Mitte 5.Tabellenplatz.
Gegner waren u. A. Unterwaltersdorf, Sollenau, Traiskirchen, Wr. Neudorf,
Oberwaltersdorf und Vösendorf.
1954/55 1. Kl. Süd/Mitte 11.Tabellenplatz
Pottendorf spielt in der LL. In der Klasse erreichte Unterwaltersdorf den 8.
Platz. Erlaa wurde Meister, Eichkogel letzter.
1955/56 1. Kl. Süd/Ost 3.Tabellenplatz.
Es dürfte wieder eine Umbenennung der Klassen vorgenommen worden sein.
Wr.Neudorf wurde Meister vor Vösendorf.
1956/57 1. Kl. Süd/Ost. Es wurde der 3.Platz erreicht.
Die Gruppe hat Maria Lanzendorf vor Vösendorf gewonnen. Unterwaltersdorf
wurde 9.
1957/58 1. Kl.Südost. 5.Tabellenplatz.
Meister wurde Vösendorf vor Pfaffstätten. Gegner waren u. A. Universale
Lanzendorf, Perchtoldsdorf, ASV Baden, Hertha Leopoldsdorf, Achau,
Eichkogel und Unterwaltersdorf.
1958/59 1. Kl. Süd/Ost. 10. Tabellenplatz unter 12 Vereinen. Vösendorf wurde Meister
und Unterwalterdorf war der Absteiger.
1959/60 1 Kl. Süd/Ost. 5. Tabellenplatz unter 12 Vereinen. Meister wurde Hertha
Leopoldsdorf. Unterwaltersdorf blieb in der Klasse.
1960/61 1. Kl. Süd/Ost. 7. Tabellenplatz Meister wurde der ASK Erlaa. Unterwaltersdorf
landete um zwei Plätze vor dem ASK Ebreichsdorf.
1961/62 1. Kl. Süd/Ost. 5. Tabellenplatz, Unterwaltersdorf wurde Meister. Die weiteren
Mannschaften: Mödling, Austra Brunn, Siebenhirten, Perchtoldsdorf,
ASV Baden, Maria Lanzendorf, Wr. Neudorf, ASK Traiskirchen, Eichkogel und
Tribuswinkel.
1962/63 Es wurde wieder eine „Klassenreform“ durchgeführt. Es gab die Landesliga,
Unterligen, Bezirksklassen und Bezirksgruppen. Der ASK spielte in der
Bezirksgruppe Ost/Mitte. Ebergassing wurde mit einem Punkt Vorsprung vor
dem ASK Ebreichsdorf Meister. Die weiteren Mannschaften:
Schwadorf,.Wampersdorf, Wifleinsdorf, Mitterndorf, Sommerein, Sarasdorf
Lanzendorf, Stixneusiedl, Margarethen/Moos und Au/Lgb.
1963/64 Bezirksgruppe Ost/Mitte. Entsprach einer 2. Klasse. Meister wurde Klein
Neusiedel. Der ASK auf Platz 9 und mit einem Stern versehen. Eins Stern hat
vermutlich einen Spielabbruch bedeutet, Auch Moosbrunn und
Margarethen/Moos hatten einen Stern.
1964/65 In der LL spielten u. A. Berndorf !!! BAC, Brunn/Geb. Günselsdorf !!! Ternitz und
Ortmann. Die Bezirksgruppe wurde in 2. Klasse umbenannt.
Die Bezirksklasse wurde eine 1. Klasse.
2. Klasse Ost/Mitte. Unterwaltersdorf wurde Meister, der ASK landete auf Platz
7. Die Sterne bei den Vereinen, egal ob LL oder 2. Klasse wurden mehr. In der
2 Klasse Ost/Mitte hatten Unterwaltersdorf, Moosbrunn und Schwadorf ein
Sternchen.
1965/66 Der BAC wurde Meister in der LL !!
2. Klasse Ost/Mitte. Meister wurde Moosbrunn, der ASK landete auf
Platz 8. Drei Vereine, Schwadorf, Mitterndorf und Au hatten ein Sternchen.
Hier einmal wieder unsere Gegner: Mossbrunn, Sommerein, Trumau,
Margarethen/Moos, Lanzendorf, Schwadorf, Mitterndorf, Stixneusiedl,
Wampersdorf, Hof und Au.
1966/67 2. Klasse Ost/Mitte. Sommerein schaffte den Titel. Der ASK landete auf Platz 8
und mit einem Sternchen versehen. Unterwaltersdorf wurde 3. Böse Zungen
behaupteten, dass der Schiedsrichter vor dem Spiel sich um geeignete
Fluchtwege umgesehen hatte. Ein Loch im Zaun war ein großer Segen.
1967/68 2. Kl. Ost/Mitte. Der ASK Trumau wurde überlegen Meister. Ebreichsdorf wurde
unter 11 Vereine 9. Der Vorteil in der 2. Klasse war wohl, dass es keinen
Absteiger gab (Schutzgruppe).
1968/69 Meister in der LL wurde Enzersfeld/H.
2. Kl. Ost/Mitte. Meister wurde der ASK Schwadorf vor Unterwaltersdorf.
Ebreichsdorf belegte Platz 7. Vier Vereine hatten ein „Sternchen“.
Margarethen/Moos hatte 2.
1969/70 Die damalige Nationalliga umfasste 16 Vereine. Austria wurde vor dem
Wr. Sportklub Meister. Die RLO gewann Simmering. In der LL hatte Haid
Stockerau die Nase vorne. Unterwaltersdorf wurde in der 1. Kl. Ost 4.
2. Kl. Ost/Mitte. Meister wurde Maria Lanzendorf. Der ASK belegte Platz 8.
Die Gegener zur Erinnerung waren: Maria Lanzendorf, Universale Lanzendorf,
Achau, Sommerein, Oberwaltersdorf, Ebergassing, Margarethen/Moos,
Mitterndorf, Hof, Münchendorf, Au und Wampersdorf.
1970/71 2. Kl. Ost/Mitte. Margarethen/Moos wurde Meister, der ASK wurde guter 3.
1972/73 Nationalliga: Wacker Innsbruck Meister vor Rapid. RLO: 1. Simmering. LL ASK
Eggendorf Meister.
Die Herbstsaison verlief noch in geordneten Bahnen, aber der
Frühjahrsdurchgang hatte es in sich. In NÖ wütete die MKS (Maul und
Klauenseuche). Vor den Ortseinfahrten wurden Seuchenteppiche
(Leodolterteppich) angebracht. Die Meisterschaft wurde zur Farce.
Meisterschaftsgruppen im Osten, wo Absteiger und Meister fest standen
wurden abgebrochen.
In der 2. Kl. Ost/Mitte wurden Qualifikationsspiele angesetzt. In Achau gewann
der ASK Ebreichsdorf gegen den SC Hof mit 5:1 und wurde MEISTER in der
2. Klasse Ost/Mitte.
1973/74 Der ASK spielte nun eine Klasse höher und zwar in der 1. Klasse Ost. Meister
wurde der ASK Marienthal. Der ASK landete auf Platz 11, hinter
Unterwaltersdorf (6.). Die Gegner waren: Marienthal, Ziag Leopoldsdorf, Berg,
Schwadorf, Universale Lanzendorf, Unterwaltersdorf, Maria Lanzendorf, Hertha
Leopoldsdodrf, Kleinneusiedl, Höflein, Margarethen/Moos, Hauslau und
Petronell.
1974/75 Das zweite Jahr in der 1. Klasse Ost war relativ sehr Erfolgreich. Sarasdorf
wurde Meister und Unterwaltersdorf war der Absteiger. Der ASK belegte mit
einem Sternchen versehen Platz 3.
1975/76 Die „Bundesliga“ umfasste nur noch 10 Vereine. Meister wurde Austria Wien.
Die Nationalliga hatte 16 Vereine. Meister wurde Vienna. In der Landesliga
spielten u. a. Brunn, Marienthal, Neunkirchen, Eggendorf, Pitten und
Lichtenwörth.
1. Klasse Ost. Meister wurde Universale Lanzendorf, der ASK landete auf Platz 7
und Berg war der Absteiger in die 2. Klasse Ost.
1976/77 Einige Gruppen wurden umbenannt. Es gab eine Oberliga (Heute 2. LLO und
2. LLW) und eine Unterliga (Gebietsligen).
1. Klasse Ost umfasste 16 Vereine. Meister wurde der SC Hof, Absteiger war
Prellenkirchen. Der ASK landete auf Platz 10. Unsere Gegner waren damals
Hof, ASK Erlaa, Hainburg, Schwadorf, Wienerwald, Ziag Leopoldsdorf,
Siebenhirten, Haslau, Berg, Stixneusiedl, Hertha Leopoldsdorf, Kleinneusiedl,
Maria Lanzendorf. SC Breitenfurth und Prellenkirchen.
1977/78 In der Bundesliga wurde Austria Meister, der LASK war der Absteiger.
Die zweite Division hat Austria Salzburg gewonnen, die RLO gewann der
FAV AC und die LL hat Laa/Thaya gewonnen.
1.Klasse Ost. Meister wurde Margarethen/Moos, Absteiger war Götzendorf.
Der ASK Ebreichsdorf wurde 6.er.
1978/79 In der Bundesliga wurde die Austria wieder Meister, Innsbruck war der
Absteiger. Die 2. Division hat der LASK gewonnen, die RLO Stockerau und die
NO LL hat Untersiebenbrunn gewonnen.
1.Klasse Ost. Meister wurde Margarethen/Moos, Absteiger war Götzendorf
und der ASK landete auf Platz 6.
1979/80 1. Klasse Ost. Meister wurde Wienerwald, Absteiger Eichkogelsiedlung.
Der ASK belegte den ausgezeichneten 3. Platz. Unsere Gegner: Wienerwald,
Höflein, Ebergassing, Hertha Leopoldsdorf, Berg, Siebenhirten, Kleinneusiedl,
Breitenfurth, Erlaa, Schwadorf, Pachfurth, Guntramsdorf, Haslau, Stixneusiedl
und Eichkogelsiedlung.
1980/81 Es gab eine 1 LL und eine 2. LL in NÖ. Die erste LL hat Haid Stockerau und
die 2. LL hat Mödling gewonnen.1.Klasse Ost. Meister wurde Gumpoldskirchen.
Der ASK wurde 14. Vor Schwadorf und stieg in die 2.Klasse ab.
1981/82 Der ASK landete in der 2. Klasse Ost/Mitte und beendete die Meisterschaft auf
Platz 5. Die Gegner waren damals: Trumau (Meister), Alland, Leopoldsdorf,
Möllersdorf, Kaltenleuthgeben, Münchendorf, Moosbrunn, Pfaffstätten,
Hinterbrühl, Maria Lanzendorf, Mitterndorf, Achau und Eichkogelsiedlung.
Kottingbrunn spielte in der 2. Klasse Steinfeld!!!
1982/83 Meister 2.Klasse Ost/Mitte wurde Kaltenleutgeben 46Pkt.vor Loeopoldsdorf
41Pkt. und Moosbrunn 39 Pkt. Der ASK erreichte den 6.Platz mit 32 Pkt.
1983/84 Der ASK wurde Meister der 2.Klasse Ost/Mitte mit 48Pkt.vor Leopoldsdorf
41Pkt.und Lanzendorf 35Pkt. Und stieg in die 1.Klasse-Ost auf.
1984/85 1.Klasse Ost der ASK wurde abermals Meister mit 45Pkt. vor Höflein 44Pkt.
und Kaltenleutgeben 40Pkt. Und stieg in die Unterliga Süd/Süd-Ost auf.
1985/86 Meister der Unterliga Süd/Südost wurde Wienerwald mit 38Pkt.vor
Grimmenstein 35Pkt. dritter wurde Kirchschlag 32Pkt.Der ASK erreichte
den vorletzten (13.)Platz mit 19Pkt.
1986/87 Meister der Unterliga SSO wurde Höflein 34Pkt. vor Kaltenleutgeben 33Pkt.
und Hochwolkersdorf 30Pkt.Der ASK belegte den 8.Platz mit 27Pkt.
1987/88 Himberg wurde Meister der Unterliga SSO mit 37Pkt. vor Kaltenleutgeben
34Pkt.dritter wurde Kirchberg/Wechsel mit 33Pkt.Der ASK erreichte
den10.Platz mit 21Pkt.
1988/89 Unterliga SSO Meister wurde Hochwolkersdorf mit 45Pkt. vor Berndorf 43Pkt.
und Kottingbrunn 31Pkt. Der ASK belegte den 9.Platz mit 21Pkt.
1989/90 Guntramsdorf wurde Meister der Unterliga SSO mit 42Pkt. vor
Adm.Wr.Neustadt 39Pkt.driitter wurde Kirchberg/Wechsel mit 38Pkt.Der ASK
belegte den 8.Platz mit 30Pkt.
1990/91 Es wurde Ortmann Meister der Unterliga SSO mit 40Pkt. vor Kottingbrunn
38Pkt. und Adm.Wr.Neustadt 31Pkt. Der ASK erreichte den 7.Platz mit 27Pkt.
1991/92 Kottingbrunn wurde Meister der Unterliga SSO mit 46Pkt.vor Hundsheim
40Pkt. und Berndorf 37Pkt.Der ASK erreichte den 4.Platz mit 32Pkt.
1992/93 Der ASK wurde Meister in der Unterliga SSO mit 41Pkt. vor Neudörfl 40Pkt.
und Berg 36Pkt. und stieg in die Oberliga Ost auf.
1993/94 Der ASK wurde vorletzter in der Oberliga Ost mit 19Pkt. und stieg wieder in
die Unterliga SSO ab.
Meister wurde Neudörfl mit 37Pkt.(Tvh:67:28) vorUlrichskirchen ebenfalls
mit 37Pkt.(Tvh:58:20).dritter wurde Leopolsdorf/Mfd.mit 35Pkt.
1994/95 In der Unterliga SSO erreichte der ASK den 3.Platz mit 37Pkt hinter Berg 43Pkt.
Meister wurde Leobersdorf mit 47Pkt.
Ab der Saison 1995/96 wurde die Drei-Punkte-Regel Weltweit eingeführt!
1995/96 Der ASK erreichte abermals den 3.Platz in der Unterliga SSO mit 54Pkt.
hinter Mannersdorf mit 55Pkt.
Meister wurde Schlöglmühl mit 61Pkt.
1996/97 Meister der Unterliga SSO wurde Kirchberg am Wechsel mit 65Pkt. vor Au/L
58Pkt.dritter wurde Oberwaltersdorf mit 57Pkt.Der ASK erreichte mit 53Pkt.den 6.Platz
Ab der Saison 1997/98 wurden die Unterligen in Gebietsligen umbenannt!
1997/98 In der neuen Gebietsliga SSO erreichte der ASK den 4.Platz mit 42.Pkt.
(Tvh:38:36) hinter Pottschach ebenfalls 42Pkt.(Tvh:47:42).Meister wurde
Oberwaltersdorf 65Pkt. vor Schlöglmühl 51Pkt.
1998/99 Meister der Gebietsliga SSO wurde Kirchschlag/BW mit 55Pkt. vor Gloggnitz
46Pkt.und Berg 40Pkt. Der ASK erreichte den 4.Platz 37Pkt.(Tvh:41:40)
Punktegleich vor Schlöglmühl (Tvh:36:37).
1999/2000 Der ASK belegte den 2.Platz mit 44Pkt. hinter Perchtoldsdorf 53Pkt.
Dritter wurde Kirchberg/Wechsel mit 43Pkt. in der Gebietsliga SSO .
2000/01 Der ASK wurde abermals 2.ter in der Gebietsliga SSO mit 49Pkt.
hinter Neunkirchen 58Pkt.Dritter wurde Kirchberg/Wechsel 44Pkt.
2001/02 Meister der Gebietsliga SSO wurde Theresienfeld mit 70Pkt. vor Münchendorf
46Pkt und Schlöglmühl 45Pkt. Den 4.Platz belegte der ASK mit 43Pkt.
2002/03 Schwadorf wurde Meister der Gebietsliga SSÖ mit 63Pkt. vor Wienerwald
50Pkt.Dritter wurde Marienthal 49Pkt.Der ASK erreichte den 10.Platz mit 33Pkt.
2003/04 Der ASK erreichte den 3.Platz in der Gebietsliga SSO mit 47Pkt. hinter
Marienthal 51Pkt.Meister wurde Sollenau mit 59Pkt.
2004/05 Meister der Gebietsliga SSO wurde Bad Vöslau mit 70Pkt. vor Münchendorf
49Pkt. und Bruck/L 46Pkt.Der ASK erreichte den 7.Platz mit 39Pkt.
2005/06 Götzendorf wurde Meister der Gebietsliga SSO mit 57Pkt. vor Marienthal
56Pkt. und Bruck/L 49Pkt. Der ASK erreichte den 6.Platz mit 39Pkt.
2006/07 Der ASK erreichte den 6.Platz mit 37Pkt. in der Gebietsliga SSO .
Meister wurde Bruck/L 56Pkt. vor Brunn am Gebirge 49Pkt. und Sommerein 46Pkt.
2007/08 Gebietsliga SSO Meister wurde Wr.Neudorf mit 64Pkt. vor SG
Scheiblingkirchen/Pitten 56Pkt.Brunn/Geb. 49Pkt. Der ASK wurde 4.ter mit 48Pkt.
2008/09 Es wurde der 5.Platz mit 38Pkt. in der Gebietsliga SSO erreicht.
Meister wurde SG Scheiblingkirchen/Pitten mit 60Pkt. vor Guntramsdorf 59Pkt.
und Brunn/Geb. 46Pkt.
2009/10 Der ASK scheiterte am Meistertitel in der Gebietsliga SSO und belegte den
2.Platz mit 52Pkt. hinter Brunn/Gebirge 54Pkt. Dritter wurde Traiskirchen mit 51Pkt.
2010/11 Der ASK wurde Meister in der Gebietsliga SSO mit 56Pkt. vor Hainburg 47Pkt.
und Ortmann 44Pkt.
Aufstieg in die 2.Landesliga Ost .
2011/12 In der 2.LL-Ost wurde der 5.Platz mit 39Pkt. erreicht.
Meister wurde Mannsdorf mit 64Pkt. vor Lassee 53Pkt. und Scheiblingkirchen 48Pkt.
2012/13 Meister der 2.LL-Ost wurde Mistelbach mit 69Pkt. vor Leopoldsdorf/Mfd.
56Pkt. und Brunn/Geb. 45Pkt. Der ASK erreichte den 4.Platz mit 36Pkt.
2013/14 Der ASK wurde Meister in der 2.Landesliga Ost mit 66Pkt. vor Brunn/Geb.49Pkt.
und Stockerau 49Pkt.
Aufstieg in die 1.NÖ Landesliga.
2014/15 Der ASK wurde Meister in der 1.NÖ Landesliga mit 69Pkt. vor Krems 68Pkt.
und Kottingbrunn 59Pkt.
Aufsstieg in die Regionalliga Ost.
Die zweite Kampfmannschaft (Ebreichsdorf II ) wurde in die 1.Klasse Süd eingegliedert.
2015/16 Meister der RLO wurde Horn mit 69Pkt. vor Vienna 67Pkt. und Ritzing 52Pkt.
Der ASK erreichte den 5.Platz mit 44Pkt.
Meister der 1.Klasse Süd wurde Krumbach 57Pkt.vor Wiesmath 46Pkt.und Pottschach 43 Pkt.
Ebreichsdorf II erreichte den 8.Platz mit 36Pkt.
ÖFB Samsung Cup 1.Runde: ASK – Red Star Penzing 4:0 (2:0)
2.Runde: ASK – SC Wr.Neustadt 3:1 (1:1)
Achtelfinale: ASK – SK Puntigamer Sturm Graz 2:3 (0:1)
2016/17 Meister der RLO wurde First Vienna FC mit 50Pkt. vor SC Ritzing 46Pkt. und FK Austria Wien Amateure 44Pkt.
Der ASK erreichte den 6.Platz mit 34Pkt.
Ebreichsdorf II wurde Meister der 1.Klasse Süd mit 59Pkt.vor Bad Fischau 54Pkt.und Grimmenstein 45Pkt.
Aufstieg in die Gebietsliga Süd/Südost.
ÖFB Samsung Cup 1.Runde: ASK – RZ Pellets WAC 1:0 (1:0)
2.Runde: ASK – Cashpoint SCR Altach 3:0 (3:0)
Achtelfinale: ASK – FK Austria Wien 4:5 n.V. (3:3,0:2)
2017/18 Meister der RLO wurde Horn mit 65Pkt. vor unserem ASK mit 62Pkt. dritter wurde Amstetten mit 61Pkt.
der ASK verzichtete auf den Aufstieg in die 2.Liga.
Meister der Gebietsliga Süd/Südost wurde Gloggnitz mit 59Pkt.vor Breitenau/Schw. 57Pkt.und Ebreichsdorf II 55Pkt.
UNIQA ÖFB Cup 1.Runde: ASK – FK Austria Wien 3:4 i.E.,0:0 n.V.(0:0,0:0)
2018/19 Der ASK wurde Meister in der RLO mit 72Pkt. vor FC Mauerwerk 65Pkt.und FC Mannsdorf 57Pkt.
der ASK verzichtete auf den Auftsieg in die 2.Liga.
Meister der Gebietsliga Süd/Südost wurde Breitenau/Schwarzau mit 63Pkt. vor Bad Fischau mit 61Pkt. dritter wurde SC Wiener Neustadt Amateure mit 44Pkt.
Ebreichsdorf II erreichte den 6.Tabellenplatz mit 41Pkt.
UNIQA ÖFB Cup 1.Runde: ASK – Loidl Licht Lafnitz 2:1 n.V. (1:0,1:1)
2.Runde: ASK – FC Flyerarlarm Admira 2:1 (2:0)
Achtelfinale: ASK – Red Bull Salzburg 0:5 (0:3)
In eigener Sache! Sollte jemand Dokumente, Bilder oder Utensilien haben, bitte setzen sie sich mit dem ASK Ebreichsdorf in Verbindung.
Email:webmaster@ask-ebreichsdorf.at