ein traditioneller Jahresrückblick von Michael M.
Jänner:
Unglaublich aber wahr, Corona hat uns noch immer im Griff. Und wieder kam die Frage auf: Kann das Frühjahr 2022 in der angedachten Form gespielt werden, oder wird es wieder diverse Absagen und Verschiebungen geben….
Februar:
Die ersten Vorbereitungsspiele gingen in Traiskirchen auf Kunstrasen über die Bühne. Es wurde gegen Wimpassing 3:2 gewonnen und sowohl gegen Brunn, gegen Breitenau und auch gegen Aspang gingen wir als 3:1-Sieger vom Platz. Lediglich gegen Mannersdorf mussten wir uns im Sportzentrum in Weigelsdorf mit 3:1 geschlagen geben. Der Grund dafür waren eklatante Eigenfehler, aber die gehören in einer anstrengenden Vorbereitungsphase einfach dazu.
März:
Im März standen einige Vorbereitungsspiele auf dem Programm. zB gegen Scheiblingkirchen, die an diesem Abend eine Nr. zu groß waren oder gegen den Wr. Sportklub, wo wir uns nach einem tollen Spiel knapp geschlagen geben mussten. Ende März starteten wir dann in Reisenberg in die Rückrunde. Auf einem miserablen Untergrund konnten wir einen verdienten 3:0 Sieg verbuchen.
April:
Da unser Gegner Katzelsdorf aufgrund einiger Covid-Fälle für unser Heimspiel absagte, mussten wir auch im 2. Spiel in der Ferne antreten. In Leopoldsdorf konnte ebenfalls ein Auswärtssieg eingefahren werden – hoch verdient gewannen wir mit 2:0. An einem Dienstag fand in weiterer Folge
das Nachtragsspiel gegen Katzelsdorf statt – zu diesem Zeitpunkt das absolute Spitzenspiel um die Tabellenführung. Leider hatten wir zu wenig Zugriff auf dieses Spiel und so verloren wir die aus meiner Sicht meisterschaftsentscheidende Begegnung vor toller Kulisse mit 1:3, obwohl wir 1:0 in Führung lagen. Im Heimspiel gegen Guntramsdorf und auch im Auswärtsspiel gegen Kirchschlag konnten wir mit einem 4:1-Erfolg wieder überzeugen. Zum April-Abschluss gewannen wir das Derby gegen Trumau mit 1:0.
Mai:
Der Mai begann mit einem 3:2 Auswärtserfolg gegen Marienthal. Zu diesem Zeitpunkt war schon ziemlich klar, dass Katzelsdorf nicht mehr von der Spitze zu verdrängen sein wird – zu konstant spielte diese sehr homogene und kompakte Truppe. Die Wr. Neustadt Juniors und auch Felixdorf konnten knapp – mit einem Tor Unterschied – geschlagen werden. Endgültig verspielten wir unsere
Chancen auf den Meisterteller in der 23. Runde, mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Wr. Neudorf.
Juni:
Souverän – mit 5:1 – gewannen wir die Sonntags-Matinee in Kaltenleutgeben. Zum Abschluss gab es zum Saisonfinish noch ein 5:0 zu Hause gegen Casino Baden.
Somit landeten wir mit 62 Punkten auf Rang 2 der Tabelle, mit 5 Punkten Rückstand auf den Meister SC Katzelsdorf. Die Reserve-Mannschaft belegte mit 35 Punkten den 7. Tabellenrang. Unsere KM II zeigte im Frühjahr durchwegs starke Leistungen und belegte am Ende den 4. Tabellenrang mit 56 Punkten aus 30 Spielen, Meister in der 2. Klasse Ost/Mitte wurde Velm.
Danach ging es in den wohlverdienten Urlaub. Mehrere Transfers konnten zeitgerecht getätigt werden und somit war die Vorfreude auf den erneuten Anlauf mit dem Ziel Meistertitel in der Saison
2022/23 groß. Auch die KM II, unsere 1B, hatte sich für die neue Saison den Meistertitel als Ziel gesetzt.
Juli:
Das erste Vorbereitungsspiel fand am 15.7. gegen Wimpassing statt. Nach den ersten intensiven Trainingseinheiten, gab es einen 3:1 Erfolg. Mit zwei Unentschieden gegen Schwechat und Leithaprodersdorf zeigten wir auch gegen höherklassige Vereine sehr gute Leistungen.
August:
Am 12.8. war es dann endlich soweit – Beginn der Meisterschaft zu Hause gegen Kaltenleutgeben. Mit einem 1:0-Sieg starteten wir mit 3 Punkten die Mission Meistertitel. Danach folgte der schwere Gang nach Marienthal und es wurde sehr schwer. Die Mannschaft von unserem ehemaligen Trainer
Manfred Rosenegger versetzte uns sozusagen in eine Art Schockstarre. Wir gingen mit 2:5 regelrecht unter. Erinnerungen an das Vorjahr – da gab es ebenfalls in der 2. Runde auswärts eine Niederlage gegen den späteren Meister Katzelsdorf – wurden wach. Im zweiten Heimspiel gegen Hirschwang gab es einen klaren 4:1 Erfolg.
September:
Der September begann mit dem Auswärtsspiel in Bad Fischau und mit einem gerechten 3:1 Erfolg. In weiterer Folge trafen wir vor heimischer Kulisse auf Guntramsdorf und es gab den zweiten 3:1-Sieg in diesem Monat. Aufgrund eines Ausrutschers von Marienthal zu Hause gegen Hirschwang, übernahmen wir erstmalig die Tabellenspitze. Gegen Maria Lanzendorf vergaben wir viele Chancen und somit mussten wir bis zum Ende um den 1:0 Sieg zittern. Zu Hause gegen Kirchschlag gab es nur zufriedene Gesichter. Neben einem 7:2 Kantersieg, gab es auch ein Oktober-Fest-Essen für die Sponsoren des ASK. Auch das letzte September-Spiel in Reisenberg gewannen wir – auch der Höhe nach – verdient mit 6:2. Somit gab es im September die max. Punkteanzahl von 15 Punkten aus
5 Spielen.
Oktober:
Im Oktober starteten wir zu Hause gegen Casino Baden mit einem 7:0! Das heißt, wir erzielten in den letzten drei Spielen 20 Tore, definitiv eine sehr beeindruckende Bilanz. Gegen die Amateure des SC Wr. Neustadt feierten wir einen 3:0-Auswärtserfolg. Im Spitzenspiel gegen Wr. Neudorf (Erster gegen Dritter) waren wir ebenfalls mit 3:0 erfolgreich. Nach einem sehr aggressiven Auftritt konnten wir den Abstand auf den Zweitplatzierten Marienthal auf 7 Punkte ausbauen. Im letzten Oktober-Spiel, auswärts gegen Leopoldsdorf konnten wir den 10. 3er in Folge einfahren. Mit einem 2:1 wurde der Vorsprung auf Marienthal auf 10 Punkte ausgebaut, da Marienthal sowohl gegen Baden als auch gegen die Amateure aus Wr. Neustadt als Verlierer vom Platz gingen.
November:
Im letzten Spiel der Hinrunde kam es zum Derby gegen Trumau. Es gab einen klaren 3:0 Erfolg vor toller Kulisse. Somit wurden wir souverän Herbstmeister in der GL Süd/Südost, mit einem satten Vorsprung von 10 Punkten auf den ersten Verfolger Marienthal und einer Tordifferenz von + 32.
Neben den meisten erzielten Treffern, nämlich 45, haben wir auch mit 13 Gegentreffern die wenigsten Tore kassiert.
Dieser Vorsprung war nach der 2:5-Niederlage in der 2. Runde in Marienthal nicht zu erwarten – daher ein großes Kompliment und Gratulation an die gesamte Mannschaft, an das Betreuerteam, sowie an die Sektionsleitung!
Die Reserve-Mannschaft in der Gebietsliga Süd-Südost erreichte mit 28 Punkten den sehr guten
3. Tabellenrang. In der Reserve haben dankenswerterweise einige Seniorenspieler und ehemalige Spieler ausgeholfen und somit kam es zu einer guten Mischung zwischen Jung und Alt. Erwähnen möchte ich dabei noch den Einsatz des 62-jährigen Gerhard Schloffer, der sogar ein Tor erzielte und den 1. Platz in der Torschützenliste von Robert Holzer mit 17 Treffern – der 2. hat übrigens 11 Tore erzielt. Gratulation auch an die Reservemannschaft und das Betreuerteam.
Nach einem etwas holprigen Start, kam unsere Kampfmannschaft II, unsere 1B, immer besser ins Laufen. Am Ende der Herbstsaison belegten sie nach 13 Spielen mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von +27 den guten 4. Tabellenrang. Wir bekamen in der 2. Hälfte der Herbstsaison sehr gute Spiele zu sehen, unter anderem ein 4:3 zu Hause gegen den damaligen Tabellenführer aus Zwölfaxing.
Mit einer konstant guten Leistung, sowie einem guten Start ins Frühjahr, ist für diese junge Mannschaft in der 2. Klasse Ost/Mitte definitiv noch alles möglich. Ebenfalls Gratulation an die Spieler, an das Betreuerteam und an die Sektionsleitung!
Ein kurzer Ausblick noch auf das Jahr 2023:
Neben der Frühjahrsmeisterschaft – die wir jetzt schon alle mit Spannung erwarten – gibt es im ersten Halbjahr noch ein absolutes Highlight der Vereinsgeschichte. Der ASK feiert am Pfingstwochenende sein 100-jähriges Bestehen! Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es wird ein mehrtägiges Fest mit tollem Rahmenprogramm geben – wir freuen uns schon alle sehr darauf!
Zum Abschluss, liebe Fans, Spieler, Funktionäre und Gönner unseres ASK Ebreichsdorf, darf ich euch noch alles Gute für 2023 wünschen, sowie ein angenehmes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und bleibt diesem aus meiner Sicht tollen Verein gewogen, vielen Dank.
Alles Gute und sportliche Grüße
Michael Martinschitz