ein Sieg, eine Niederlage in der Doppelrunde in Wien
4:2 gegen die Austria Amateure, 1:2 gegen die Vienna
Am Freitag auf der Hohen Warte, vor unüblich wenig Fans der Heimmannschaft, gibt Trainer Bradaric unserer Mannschaft ein Defensiv-Konzept in das Spiel mit, hinten dicht machen und vorne auf mögliche Konter lauern. Somit kommt es nur zu wenigen gefährlichen Strafraumszenen. Was unsere Verteidigung durchlässt, entschärft Prögi souverän. Aus Kontern kommt unsere Mannschaft zu zwei sehr guten Möglichkeiten: aber Marjan (33.) setzt einen Kopfball, nach Flanke von Platti, zu unplatziert und Miese (40.) schießt zu überhastet alleine vor Torhüter Kostner stehend. Somit bleibt es zur Pause beim 0:0. Mio Vukajlovic muss bereits nach 18 Minuten ausgetauscht werden, nachdem er sich in einem Kopfballduell das Jochbein bricht!
In der 52. Minute fällt dann der Führungstreffer für die Heimischen: Prögi wehrt einen von Kurtisi getreten Freistoß knapp außerhalb des Strafraums zur Seite ab, Kostic sprintet zum Ball und wird von Prögi regelwidrig gestoppt – Elfmeter – Kurtisi stellt auf 1:0.
Daraufhin wird die Defensiv-Taktik aufgehoben und mehr für das Spiel getan. In der 74. Minute kann Platti mit dem Kopf nach einer Ecke von Miese den Ausgleich erzielen.
Fünf Minuten vor dem Spielende erzielt Kostic, nach einer schönen Aktion über die linke Seite, den Siegtreffer für die Vienna. Zu diesem Zeitpunkt ist unsere Mannschaft nur noch zu zehnt, da Petro zuvor verletzt ausfällt und nicht mehr ersetzt werden kann.
Am Montag, am Sportplatz der Austria-Akademie, sehen wir eine ganz andere ASK-Mannschaft. Von Start weg wird versucht zum Torerfolg zu kommen. Nach sieben Minuten werden schon drei Hochkaräter herausgespielt. Zweimal lauft Miese alleine auf das Tor. Beim ersten Versuch legt er sich den Ball zu weit vor, beim zweiten Versuch kann Torhüter Kos klären. Nach einer Ecke kommt Jakov frei zum Schuss, trifft den Ball aber nicht richtig. So ist es Marjan mit einem Doppelpack, der für die Führung sorgt. Minute 22: Eckball von Miese, Basti verlängert mit dem Kopf und Marjan drückt den Ball über die Linie. Minute 25: Pinti bringt den Ball hoch in den Strafraum, Ballannahme, Drehschuss, Tor! Und nur weitere fünf Minuten danach erhöht Pinti mit einem seiner berühmten Schlenzer zur passablen 3:0-Pausenführung für unser Team.
Auch nach dem Wechsel dürfen unsere wieder zahlreich angereisten Fans über ein Tor jubeln. Denn Miese erzielt in Minute 59 mit einem Außenristschuss den wichtigen 4:0-Treffer.
Die Amateure können durch Frank in Minute 66 (nach Elfmeter) und in Minute 75 auf 4:2 verkürzen. Dennoch ist der Sieg nicht mehr gefährdet.
Aufstellung gegen die Vienna: Florian Prögelhof, Stefan Petrovic, Sebastian Bauer, Miodrag Vukajlovic (18. Predrag Ilic), Eric Plattensteiner, Marco Anderst, Thomas Bartholomay (55. Philipp Pomer), Jakov Josic, Dominik Höfel (72. Christopher Pinter), Marco Miesenböck, Marjan Markic – Ersatz: Matijas Schreiber, Kevin Aue
Aufstellung gegen die Austria-Amateure: Florian Prögelhof, Kevin Aue, Sebastian Bauer, Predrag Ilic, Eric Plattensteiner, Marco Anderst, Thomas Bartholomay (66. Dominik Höfel), Jakov Josic, Christopher Pinter (73. Philipp Pomer), Marco Miesenböck, Marjan Markic (89. Benjamin Redzic) – Ersatz: Matijas Schreiber, Goran Kreso
Nach drei Auswärtsspielen in Folge dürfen wir uns nun auf zwei Heimspiele in Serie freuen: Am kommenden Freitag (5. Mai) kommen die Admira Juniors in unser Sportzentrum und am darauffolgenden Freitag (12. Mai) treffen wir auf die SKU Amstetten. Beginnzeit ist jeweils 19.30 Uhr. Am kommenden Freitag bestreitet unsere 1b das Vorspiel gegen SV Winzendorf ab 17.30 Uhr.