bittere Heim-Niederlage gegen die Vienna
0:4 nach 5 Siegen in Serie!
Man muss der Vienna im Schlagerspiel der Runde zu einem sehr guten Spiel gratulieren. Sie hat uns mit unseren eigenen Waffen geschlagen – sehr aggressiv, schnelles Umschaltspiel, sicher in der Abwehr. Bereits nach vier Minuten steht es 1:0 – eine Flanke auf unsere linke Seite, Miodrag Vukajlovic verschätzt sich, Viennas Keles kommt an den Ball, umspielt Mio, bringt einen Stanglpass zu Gökcek, der ungehindert einschieben kann. Es dauert einige Minuten bis sich unsere Mannschaft von diesem Schock erholt. Die wenigen Chancen die sich bieten, sind nicht von Erfolg gekrönt: Dominik Höfel wird im Strafraum abgedrängt, Marco Miesenböck ist mit einem Schuss glücklos. Fünf Minuten vor dem Pausenwechsel ein Angriff der Vienna wieder über unsere linke Seite, Lochpass auf Schibany – Tor: 2:0! Die zweite Halbzeit ist gerade mal fünf Minuten alt, Stefan Petrovic spielt den Ball zurück, da ist aber kein Mittspieler sondern nur ein Vienna-Stürmer, der alleine auf unser Tor ziehen kann, Pass in die Mitte, ein Heber von Keles, der Ball springt Thomas Bartholomay an die Hand, Schiri Jandl entscheidet zur Verwunderung unserer Spieler auf Elfmeter – Kurtisi tritt den Strafstoß – Tor – 3:0. Das war’s dann! Dennoch wird weiter versucht, nach Vor zu spielen, zum Torerfolg zu kommen. Die beste Chance hat wieder Miese, sein Schuss auf Elfmeterhöhe geht knapp über das Tor. Heute soll es nicht sein! Die Vienna ist weiter über Konter gefährlich und kann in der Nachspielzeit durch Schibany den Endstand erzielen.
Aufstellung: Matijas Schreiber, Stefan Petrovic, Sebastian Bauer, Thomas Bartholomay, Miodrag Vukajlovic, Marco Anderst, Christopher Pinter (64. Christopher Hatzl), Dominik Höfel, Kevin Aue (64. Philipp Pomer), Marco Miesenböck (73. Adrien Dauce), Marjan Markic – Ersatz: Florian Prögelhof, Anes Klicic