Bezirksmeistertitel für ASK-Nachwuchs
Nachwuchs Bezirksmeisterschaften 2014 – 2 Bezirksmeistertitel für den ASK-Nachwuchs
Das größte Nachwuchs-Hallenturnier Österreichs – die Bezirksmeisterschaften der JG Baden – ist Geschichte.
Und unser Nachwuchs konnte mit starken Leistungen und zwei Bezirksmeistertitel auf sich aufmerksam machen.
Im U11 als auch im U17 Bewerb konnten wir den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Auch unsere U14 erreichte als Gruppensieger die Finalrunde, war dort aber leider chancenlos.
Die U11 setzte sich in der Vorrundengruppe gegen starke Gegner wie FCM Traiskirchen und Bad Vöslau ohne Niederlage als Gruppensieger
durch und zeigte auch in der Finalrunde eine starke Leistung.
Mit 2 Siegen wurde der im Vorjahr errungene Titel erfolgreich verteidigt.
Die U14 gewann ebenfalls souverän die Vorrunde. In der Finalrunde setzte es aber leider 2 Niederlagen und so blieb nur der 4. Endrang.
Aber die Motivation für einen neuerlichen Anlauf auf den Bezirksmeistertitel 2015 ist groß.
Die U17 (Jahrgänge 96 und 97 aus unserer U23) konnte den Titel aus dem Vorjahr ebenfalls erfolgreich verteidigen
und ließen Teams wie Kottingbrunn und Scheiblingkirchen hinter sich. Bemerkenswert ist, dass dieses Team zum dritten Mal in Folge Bezirksmeister wurde.
(2012 im U16 Bewerb und 2013 sowie 2014 im U17 Bewerb)
Auch alle anderen ASK Teams boten durchwegs ansprechende Leistungen.
Die U9 konnte bei Ihrem ersten Antreten zumindest einen Sieg verbuchen.
Die U10 wurde sehr guter Gruppenzweiter, konnte sich aber nicht für die Finalrunde qualifizieren, da es in diesem
Bewerb 4 Gruppen gab und sich nur die Gruppensieger qualifizierten.
Die U12 wurde in ihrer Vorrundengruppe Dritter.
Pech hatte auch unsere U13. Diesem Team fehlte nur 1 Tor um Gruppensieger zu werden.
Da dies nicht gelang, blieb nur der 3.Platz in der Vorrunde.
Stimmen der Trainer:
«U9 Carmen und Helmut Weissenböck»:
Das Team war bei dieser Veranstaltung das erste Mal dabei, da es diese Truppe erst seit August 2013 gibt.
Trotzdem konnte man schon Fortschritte erkennen.
Die anderen Mannschaften konnten teilweise schon auf die Erfahrung von zwei Jahre zusammenspielenden Burschen
zurückgreifen ,was klar zu sehen war.
Aber wir sind auf einem guten Weg und werden uns mit Sicherheit weiterentwickeln.
Wir, die Trainer, sind stolz auf die Jungs, die in die richtige Richtung gehen.
«U10 Robert Gruber und Sascha Lackner «:
Hier gibt es leider keine Stellungnahme !!!
«U11 Manfred Kusch, Thomas Gottlieb und Robert Moser»:
In der vermutlich stärksten Vorrundengruppe, trotz nervösem Beginn, Platz 1 erreicht.
Anfänglich ein wenig unsicher aber dann super gespielt. 3 Siege und 1 Unentschieden. Im Halbfinale souverän.
Im Finale nach nervösem Beginn aber dann klar durchgesetzt.
«U12 Reinhold Montanaro und Ernst Berger»:
Hier gibt es leider keine Stellungnahme !!!
«U13 Peter Schleinbach und Herbert Waller»:
Leider vergaben wir den Gruppensieg erst im letzten Spiel gegen Trumau.
Das an Dramatik nicht mehr zu überbietende Spiel endete 1:1.
Wenn der Lattenschuss von Maximilian Cech 20 Sekunden vor Schluss oder der anschließende Kopfball von
Manuel Waller ins Tor gegangen wäre, wären wir Gruppensieger gewesen. So wurden wir leider «nur» 3.
«U14 Otto Aigner und Martin Zdichynec»:
Auf Grund fehlender Spielpraxis in der Halle und vielleicht auch weil wir in der vergangen Saison unseren Platz
im mittleren Play Off leider nicht behaupten konnten, waren unsere Jungs sehr motiviert das gesetzte Ziel „Stockerlplatz“ zu erreichen..
Nach 3 klaren Siegen in den ersten 3 Spielen packte auch uns Trainer der Ehrgeiz und wir dachten an einen möglichen Einzug ins Finalwochenende.
Dazu musste im letzten Spiel gegen ASV Baden ein gutes Ergebnis her.
Mit einem 1:1 Unentschieden qualifizierten wir uns als Gruppenerster für die Finalrunde.
Da konnten wir aber leider nichts mehr ausrichten. Nach zwei Niederlagen blieb der 4. Endrang.