News

Bleib am Laufenden!

ASK Weihnachtsfeier 2019

ein Jahresrückblick von Michael M.

Jänner:

Trainingsbeginn beider Mannschaften mit keinen nennenswerten Kaderveränderungen. Die Vorfreude auf die Frühjahrssaison ist, nach den sehr guten Herbstergebnissen, bei allen Beteiligten groß.

 

Februar:

RLO: Trainingslager in der Türkei – es war soweit alles okay, keine besonderen Vorkommnisse, eventuell zu erwähnen ist die Knieverletzung unseres Coaches Zjelko Ristic… das Wetter war generell in der Vorbereitung besser als im Jahr zuvor, nicht so kalt und wenig Schnee und somit steigt natürlich auch der Spaßfaktor in dieser doch nicht allzu lustigen Vorbereitungszeit.

 

März:

Die RLO startete bärenstark mit zwei vollen Erfolgen in die Frühjahrssaison, auch gegen den absoluten Titelkandidaten Mauerwerk schaffte unsere Elf auswärts ein 0:0. Erst im letzten Spiel im März – das war die 4. Runde musste unsere Mannschaft beim 2:1 Heimsieg gegen Rapid II das erste Gegentor hinnehmen.

Die 1B trat bereits in den ersten Spielen mit einer sehr jungen Mannschaft auf und musste dabei teilweise auch einen gewissen Lernprozess in Kauf nehmen. Historisch war jedenfalls das Heimspiel gegen Wr. Neudorf, das man in der 92. Minute, durch ein Tor von Alex Schörg, nach drei gelb-roten Karten noch mit 3:2 gewinnen konnte – dieses Spiel schaffte es sogar in die Kronen-Zeitung!

 

April:

RLO: die tollen Leistungen lockten ja schon längere Zeit Scouts der 1. und 2. Liga in unser Sportzentrum und so kam es auch zu den ersten Trainingstagen von Benni Redzic und Philip Pomer bei Rapid. Eine tolle Kulisse bot das Spiel in Dornbach gegen den Wiener Sport-Club mit 1.800 Zusehern. Dieses Spiel ging nach hartem Kampf mit 1:2 verloren. Im April konnten wir uns zwischenzeitlich einen Vorsprung von 8 Punkten erspielen.

1B: Trainer Christopher „Skinny“ Maucha verlautbarte offiziell, dass er sich im Sommer neuen Herausforderungen stellen möchte und somit seine langjährige tolle Arbeit beim ASK beenden wird.

Aber wie sagte mein Bruder Wolfgang zu den Medien: „man sieht sich immer zweimal im Leben…“ – wir werden sehen…

 

Mai:

RLO: dieser Mai war einfach nur unglaublich – mit einem Torverhältnis von 17:0 und 15 Punkten aus 5 Spielen wurde die Meisterschaft gewonnen, sprich, der 1. Titel in der Regionalliga Ost für unseren ASK souverän geholt! Ich denke, auch bei der Weihnachtsfeier, also ein paar Monate später, ist dies einen großen Applaus wert! Es war übrigens der 1. Meistertitel in der Regionalliga Ost eines Vereines aus dem Bezirk Baden nach 18 Jahren. Gefeiert wurde der Meistertitel zum ersten Mal im Heimspiel gegen den FCM Traiskirchen!

1B: der neue Trainer, Rainer Weiß, wurde präsentiert, und ein Highlight war sicher auch der Last-minute-Siegestreffer im Derby gegen den ASK Trumau.

 

Juni:

RLO: im Vordergrund stand natürlich die große Meisterparty beim Heimspiel gegen SV Leobendorf.

Ein unglaublicher 6:1 Sieg war die Krönung dieser geschichtsträchtigen Saison! Bei Freibier und toller Stimmung wurde bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert.

Der Kader wurde aufgrund von fünf Abgängen neu zusammengestellt, Daniel Maderner, Philip Pomer und auch Benjamin Redzic schafften den Sprung in die 2. Liga.

Nochmals die Daten für Statistiker: 30 Spiele, 72 Punkte und ein Torverhältnis von 90 zu 20, also +70! Ohne Worte…

Nach der Meisterfeier ging es in den wohlverdienten Urlaub!

Die 1B erreichte den guten 6. Tabellenrang, mit 41 Punkten und einem Torverhältnis von +9. Hervorzuheben im Juni war sicher die sehr gute Leistung beim 1:1 im letzten Heimspiel zu Hause gegen den Meister Breitenau/Schwarzau. Hochverdiente Spieler, allen voran Alexander Schörg oder auch Robert Holzer wurden in die Fußball-Pension verabschiedet.

 

Juli:

RLO: Trainingsbeginn am 1. Juli mit einigen neuen Namen: Alexander Frank, Nicola Zivotic, Dominik Pessl und Oktay Yendi, auch Luca Gusic kehrte nach seiner langen Verletzungspause wieder zurück.

Das Los in der 1. ÖFB-Cup-Runde bescherte uns als Gegner den SV Lafnitz. Wir konnten den 2. Liga-Verein in einem spannenden Spiel in der Verlängerung durch ein Tor von Frank in der 115. Minute mit 2:1 bezwingen – ein weiteres Cup-Highlight in der ASK-Geschichte.

1B: Trainingsbeginn Mitte Juli. Jan Steiner und Sebastian Trinkl wurden in den Kader der RLO hochgezogen. Die ersten Vorbereitungsspiele verliefen recht vielversprechend, zum Beispiel konnte Wimpassing mit 4:3 geschlagen werden.

 

August:

RLO: der Meisterschaftsstart zu Hause gegen Bruck ist mit einem 2:0 Sieg absolut gelungen. In weiterer Folge holte man aus 5 Spielen im August sehr gute 13 Punkte. Für das Heimspiel in der 2. ÖFB-Cup-Runde wurde uns als Gegner Admira Wacker, mit Sebastian Bauer und Co, zugelost.

Die 1B startete mit einem 3:3, mit einer tollen Aufholjagd, zu Hause gegen die Wr. Neustadt Amateure in die Meisterschaft und musste sich in weiterer Folge zweimal knapp geschlagen geben.

 

September:

RLO: 2. ÖFB-Cup-Runde gegen die Admira. Die von einigen Fachleuten angekündigte Sensation war perfekt und wir stiegen mit einem 2:1-Sieg ins ÖFB-Cup-Achtelfinale auf, übrigens bereits zum dritten Mal. Auch in der Meisterschaft lief es ausgesprochen gut und der Höhepunkt im September war die 6:1-Heimgala gegen Wr. Victoria. Die Auslosung im ÖFB-Cup am 29.9. bescherte uns die absolute Nr. 1 im österreichischen Fußball als Gegner, nämlich den Champions League-Teilnehmer, Meister und Cupsieger FC Red Bull Salzburg.

1B: es lief weiterhin nicht nach Wunsch und wir kassierten zu leicht Gegentore und konnten auf der anderen Seite viele gute Tormöglichkeiten nicht nutzen. Daher vielen wir kurzfristig auf den letzten Tabellenplatz zurück, der Monat September konnte jedoch mit einem 4:3 Heimerfolg gegen Katzelsdorf beendet werden.

 

Oktober:

RLO: das Highlight schlechthin war das ÖFB-Cup-Achtelfinale gegen FC Red Bull Salzburg, welches aufgrund der TV-Live-Übertragung in der Südstadt ausgetragen werden musste. Bei toller Stimmung mussten wir uns der aktuell besten Mannschaft Österreichs mit 0:5 geschlagen geben. Aber wir gaben uns trotz frühem Rückstand nicht auf. Ein Zitat der Kronen Zeitung: „der Underdog erntete für seinen Auftritt aber Applaus“. Die Spitzenspiele zu diesem Zeitpunkt gegen Rapid II und FC Marchfeld-Donauauen endeten jeweils 0:0. Es war überhaupt das Monat der Unentschieden, viermal teilten wir uns die Punkte, aber wir blieben ungeschlagen.

Die 1B fand im Oktober auf die Erfolgsspur zurück und konnte drei Siege in diesem Monat verbuchen. Das Highlight war sicher die starke Schlussphase beim 4:1 Heimsieg gegen Marienthal mit unserem ehemaligen Trainer Manfred Rosenegger als Coach.

 

November:

RLO: gegen Wr. Neustadt gab es die erste Niederlage der laufenden Saison, wir mussten uns mit 0:1 geschlagen geben. Gegen Leobendorf fanden wir mit einem 1:0 wieder auf die Siegesstraße zurück und in der vorgezogenen 1. Frühjahrsrunde gab es in Bruck eine 0:1 Niederlage.

Somit liegen wir nach 16 Runden mit 30 Punkten am sehr, sehr guten 3. Tabellenplatz.

Die 1 B hat die letzten beiden Spiele gewonnen und konnte das Jahr noch an 5. Stelle mit 20 Punkten abschließen. Die Mannschaft hat im Laufe der Saison immer mehr Fahrt aufgenommen und in der zweiten Hälfte der Herbstsaison sehr gute Leistungen gezeigt.

 

Dezember:

Im Dezember erreichte die RLO-Mannschaft mit einem sehr jungen Kader noch den guten 4. Platz beim Schau-TV-Hallenturnier in Schwechat.

Zusammenfassend war es einfach nur ein unglaublich erfolgreiches Jahr 2019, mit dem ersten Meistertitel in der Regionalliga Ost, dem 3. Einzug ins ÖFB-Cup-Achtelfinale und den guten Tabellenplätzen in der Herbstsaison von beiden Mannschaften!

Mir bleibt nur noch uns Allen ein ruhiges und angenehmes Weihnachtsfest zu wünschen, sowie ein gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2020!