ASK-Jahresrückblick 2020 – RLO im Frühjahr, Gebietsliga Süd/Südost im Herbst!
… von Michael Martinschitz
Jänner:
Für die RLO-Truppe war bereits am 7.1., mit vier neuen Offensivkräften, Trainingsbeginn. Die ersten Eindrücke waren sehr positiv, wie z.B. der 4:1 Erfolg im 1. Test gegen den Ligakonkurrenten aus Bruck zeigte. Ein Teambuilding-Wochenende fand wegen Schneemangel ohne Mannschaft, also nur für den Vorstand am Klippitztörl bei Heinzi Diwischek statt!
Die 1B startete am 22.1. in die Vorbereitung ohne nennenswerte Kaderveränderungen, es wurde lediglich ein junger Tormann verpflichtet.
Februar:
RLO: Es gab interessante Vorbereitungsspiele, wie gegen die 2.-Liga-Vereine FAC und GAK. Der GAK konnte in Gratkorn mit 3:2 besiegt werden, und danach verbrachte man einen gemeinsamen Abend in Graz. Ende Februar startete bereits die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen Wr. Linien, dieses endete 0:0.
1B: Auch die 1B startete mit den Vorbereitungsspielen und so konnte z.B. gegen Bad Vöslau, der damalige Tabellenführer der 2. LL Ost, ein 4:2-Sieg verbucht werden.
März:
RLO: Anfang März wurde bekanntgegeben, dass der Vertrag mit Trainer Zjelko Ristic im Sommer nicht mehr verlängert wird. In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals die sehr gute Arbeit von Zjelko hervorheben – diese wurde ja mit dem Meistertitel in der Regionalliga Ost gekrönt. Aber ich denke auch, es war ein guter Zeitpunkt, für beide Seiten, diese Veränderung vorzunehmen.
Sportlich gesehen war es ein kurzer Monat, denn nach dem 2:1 Sieg über den Wr. Sportklub in Dornbach gab es nur noch ein Wort: CORONA! Knapp vor dem Stripfing-Spiel wurden in einem ersten Schritt, die nächsten vier Spiele abgesagt.
1B: CORONA! Sämtliche Trainings und Spiele wurden abgesagt.
April:
Auch der April stand ganz im Zeichen des Virus! Unverändert keine Spiele – kein Training!
Und nun wurde es auch offiziell: Die Meisterschaft im Amateurbereich wird abgebrochen und somit auch die Saison 2019/2020 beendet.
Mai:
Der Paukenschlag im Kalenderjahr 2020 (neben den Corona-Themen):
Der ASK Ebreichsdorf zieht sich aus diversen Gründen freiwillig aus der RLO zurück, startet den Spielbetrieb in der Gebietsliga Süd/Südost und übernimmt somit den Platz der 1B! Der allseits bekannte, ehemalige Spieler und Trainer, Christopher „Skinny“ Maucha wird als neuer Trainer vorgestellt. Das Trainerteam komplettieren zwei weitere Bekannte mit ASK-Vergangenheit – nämlich Christoph Radlbauer (als Co-Trainer) sowie Christof Konsel (als Tormann-Trainer). Also, wenn der Vorname nicht mit Christo… beginnt, wird´s augenscheinlich schwer, ins Trainer-Team zu kommen…J
Ende Mai wird bereits der neue Kader, der neu formierten Mannschaft, präsentiert.
Juni:
Der Trainingsstart war zu Beginn auf freiwilliger Basis und die ersten Meldungen bezüglich Wiederbeginn nach der Corona-Krise machten die Runde. Weiters wurde der ASV Unterwaltersdorf mit dem ASK fusioniert – somit haben wir neben der Gebietsliga-Mannschaft (inkl. Reserve), auch eine zweite Kampfmannschaft in der 2. Klasse Ost-Mitte, die der langjährige Jugendtrainer, Christian Kinauer betreuen wird.
Juli:
Offizieller Trainingsbeginn war der 13. Juli. Mit Miodrag Vukajlovic und Nikola Zivotic konnten zwei Spieler der ehemaligen RLO-Mannschaft gehalten werden. Aufgrund dieses Aspekts, aber auch aufgrund des sehr guten Kaders, drängten uns viele Experten, neben Bad Fischau, in die Favoritenrolle. Die Lust auf Fußball wurde bei Spielern und Funktionären nach der langen Pause spürbar größer. Die ersten Testspiele von beiden Kampfmannschaften verliefen durchwegs positiv.
August:
Es wurden mehrere Testspiele durchgeführt und die Ergebnisse waren recht vielversprechend. Und am 29.8. war es endlich wieder soweit, das 1. Meisterschaftsmatch konnte nach mehreren Monaten Pause wieder durchgeführt werden. Wir gewannen die vorgezogene letzte Herbstrunde in Kirchschlag souverän mit 3:0!
September:
Die Corona-Zahlen stiegen wieder an – dank diverser Auflagen mit verschiedensten Maßnahmen konnten die September-Spiele aber durchgeführt werden. Es war ein guter September mit 10 Punkten aus 4 Spielen! Lediglich in Reisenberg mussten wir uns mit einem Remis zufrieden geben. Hervorzuheben war hier sicherlich der 6:3 Sieg im ersten Heimspiel gegen Guntramsdorf, nach raschem 0:2 Rückstand.
Oktober:
Im Oktober starteten wir mit einem 5:2 Heimsieg gegen Leopoldsdorf, wobei der Gegner nicht weniger als 3 x die Latte traf! Danach ging es nach Kaltenleutgeben (übrigens ohne Zuseher aufgrund der orangen Ampelfarbe im Bezirk Mödling), wo das schwere Auswärtsspiel mit 1:0 gewonnen werden konnte! Die Corona-Zahlen stiegen leider weiter, aber das 9:0-Schützenfest gegen Wr. Neudorf konnten die treuen ASK-Anhänger noch live mitverfolgen!
Bad Fischau hat das Spitzenspiel gegen uns aufgrund der Corona-Situation – es waren zu diesem Zeitpunkt auch im Bezirk Wr. Neustadt keine Zuseher mehr erlaubt – abgesagt. Das letzte Heimspiel im Oktober gegen Katzelsdorf ging zu Hause leider mit 0:1 verloren. Aber auch Bad Fischau musste sich in Marienthal mit 0:4 geschlagen geben.
November:
Corona, die Zweite! Wieder wurde die Meisterschaft unterbrochen und der NÖ Fußballverband hat die Entscheidung getroffen, dass 2020 keine Meisterschaftsspiele mehr stattfinden werden. Somit lachten wir beim Abbruch nach 9 Runden von der Tabellenspitze, nur ganz knapp vor Bad Fischau! Der Drittplatzierte, Marienthal, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen und führt deshalb nach Verlustpunkten. Man kann auch davon ausgehen, dass Marienthal das Nachtragsspiel gegen Wr. Neudorf (Tabellenletzter mit 0 Punkten) wohl gewinnen wird.
Unsere junge Kampfmannschaft II belegte zum Zeitpunkt des Abbruchs in der 2. Klasse Ost-Mitte nach 10 ausgetragenen Spielen den 12. Tabellenrang. Nachdem die Erwartungshaltung größer war, kam es Anfang November auch zum Trainerwechsel. Christian Kinauer wechselte wieder in den Nachwuchsbereich und Robert Gruber übernahm interimistisch bis zum Sommer 2021.
Die Reservemannschaft der Kampfmannschaft I belegt nach sechs gespielten Runden den 4. Platz mit 15 Punkten.
Dezember:
Auch die Weihnachtsfeiern mussten aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden!
Mir bleibt nur noch uns Allen ein ruhiges und angenehmes Weihnachtsfest zu wünschen, sowie ein gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2021! UND hoffentlich ein halbwegs coronafreies Jahr und dass, sowohl im „normalen“ wie auch im „sportlichen“ Leben, wieder die Normalität zurückkehren möge….
FROHE WEIHNACHTEN und ALLES GUTE für 2021!
Michael Martinschitz