News

Bleib am Laufenden!

1b-Sekti Thomas Cichra zieht zufrieden Bilanz …

… es ging wieder viel weiter!

Wer unsere langfristigen Ziele kennt, wird mehr als zufrieden sein!

Letztes Jahr haben wir noch punktegleich an der Spitze überwintert und bist zum letzten Spiel um den Meistertitel gekämpft, im Herbst 2018 liegt die 1B mit 9 Punkten Rückstand auf Platz 4.

Was für einige wie ein Rückschritt wirken mag, ist für die zweite Mannschaft des ASK Ebreichsdorf ein großer Schritt nach vorne. Natürlich wäre jeder Spieler und das Trainerteam auch gerne an der Spitze der Tabelle, doch es zählen langfristige Ziele.

Der Kader wurde nach der Sommerpause auch im vierten Jahr nach dem Startschuss für diese Mannschaft jünger. Erstmalig wurden bis auf einen Spieler die Spielerabgänge ausschließlich durch den Eigenbau – also aus den ASK Jugendmannschaften nachbesetzt. Dies ist vor allem durch die ausgezeichnete Jugendarbeit möglich, wo die Talente bestmöglich gefördert werden.

Einzig ein Spieler – Mathias Gruber (Gloggnitz) – kam von außerhalb. Er verzichtete auf den Aufstieg mit Gloggnitz in die 2. Landesliga um sich über die zweite Mannschaft des ASK für die Regionalliga-Mannschaft in Ebreichsdorf zu qualifizieren. Durch hervorragende Trainings- und Matchleistungen ist ihm dies auch gelungen. Er wird den Schritt machen und im Winter in den Kader der Regionalliga-Mannschaft wechseln!   

Im Herbst 2018 kamen mit Raul Hoffer, Dennis Paschinger, Marcel Mottl, Mert Bahcivan und Alexander Zeiler fünf Spieler zum Einsatz, die Jahrgang 2002 oder jünger sind. Und das zusätzlich zu drei 17-jährigen Spielern, die sich bereits davor in der Kampfmannschaft der 1B beweisen konnten.

Markus Aigner – 19 Jahre jung – kämpfte sich nach seinem Kreuzbandriss wieder zurück und zeigte ebenfalls auf.

Das vom Trainer Christopher Maucha umgesetzte Ziel des ASK Ebreichsdorf, erfahrenere Spieler verstärkt mit jungen Spielern zu kombinieren hat somit funktioniert. Dass dadurch die Leistung der Mannschaft größeren Schwankungen unterliegt wird in Kauf genommen.

Leider hatte sich Marcel Raisinger verletzt und fehlt uns längere Zeit, ebenso wird auch André Croatto die Winterpause nützen, um wieder 100% fit zu werden. Wir freuen uns auch schon auf die Rückkehr unseres 1er Tormanns Lukas Schäfers, der bereits in der Vorbereitung ausfiel und gemeinsam mit seinem zusammengewachsenen Schienbein im Frühjahr sicher zurückkehren wird. Eine positive Überraschung könnte auch Simon Schulmeister liefern. Wenn der Heilungsprozess weiter wie gewünscht verläuft, könnte er im Februar in die Wintervorbereitung einsteigen. Wir wünschen ihm alles Gute, damit er nach 1½ Jahren Leidensweg den Weg auf den Fußballplatz zurück finden wird.

Somit ist für 2019 eines sicher: der Trainer wird es (hoffentlich!) aufgrund der Leistungsdichte weiterhin nicht leicht haben, für jedes Spiel den optimalen Kader aufzustellen. Aber dafür ist er ja da.

Apropos Trainer – ihn schmerzt jede Niederlage am meisten – das ist auch gut so – er trägt ja auch die volle Verantwortung. Dass er auch mal gerne laut wird, ist bekannt. Dass er hart daran arbeitet, seine Emotionen in den Griff zu bekommen, vielleicht weniger. Aber das ist eine andere Geschichte.

Wer es genauer wissen will, einfach regelmäßig vorbeischauen. Die Jungs haben es sich mehr als verdient.

Ein großes Dankeschön!

Was wäre unsere Mannschaft

  • ohne die vielen freiwilligen Helfer, die Kantine, unsere Sponsoren und die Stadtgemeinde Ebreichsdorf – Danke!

  • ohne saubere Kabinen, saubere Dressen, die massierten Wadln, die Videoanalyse, die Ordner und die Platzsprecher
    Georgi, Franz, Julian, Mani, Meli, Michi (2x), Novi, Patrick, Robert und Roman – Danke!

  • die schönen neuen Dressen – gesponsert von Franz Hofer Innenausbau – Danke!

Interview Trainer:

  • Wenn du 3,5 Jahre als Trainer der 1B Mannschaft im Rückspiegel betrachtest:

    • Worauf bist du besonders stolz?

      Stolz bin ich, dass die Mannschaft immer jünger wird aber im Großen und Ganzen immer weiter an Qualität gewinnt. Die Mannschaft hat mittlerweile eine eigene Mentalität entwickelt und ist hungrig auf jeden Sieg und das macht mich stolz. Jeder will unbedingt gewinnen.

    • Welche Siege waren besonders schön?

      Siege sind immer schön und machen einem das Leben um Einiges leichter aber der schönste Sieg den wir einfahren konnten ist noch immer der in Kirchschlag (4:2 für uns nach Pausenstand 0:2 im Frühjahr 2018. Das ist ein Spiel gewesen, das ich in meinem Leben nie vergessen werde.

    • Wo hast du deine Mannschaft deutlich verbessert?

      In den letzten 1½ Jahren wurde das Spiel gegen den Ball klar verbessert. Taktisch werden wir immer besser und es ist noch viel Luft nach oben.

  • Was sind deine Ziele für das Frühjahr?

    Mein Ziel für das Frühjahr ist, dass wir das Pressing noch weiter in unser Spiel integrieren und dass wir spielerisch noch besser werden.

  • Wenn du einen Wunsch frei hättest, den dir eine Fee in Bezug auf die sportliche Zukunft erfüllen könnte, wie wäre der?

    Ich würde mir wünschen, dass wir ein perfektes Frühjahr spielen.

    Perfekt heißt: alle Spieler bleiben gesund, 39 Punkte, Meister werden und dann in der 2. LL mit einer noch jüngeren Mannschaft gemeinsam angreifen.

  • Wie schaffst du es, am Spieltag immer eine tadellose Frisur zu haben und stimmt es, dass eine Berührung deiner Frisur undefinierbare Konsequenzen hätte?

Leute, die diese Frage beantworten könnten, sind nicht mehr auffindbar J.